Die Akademische Gesellschaft ist eine gemeinnütziger Think Tank zur Unternehmenskommunikation, der an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis arbeitet.
Wir gratulieren Günter Bentele, dem Mitbegründer der Akademischen Gesellschaft, ganz herzlich zum 75. Geburtstag!
Als erster Professor für Öffentlichkeitsarbeit & PR in Deutschland prägte Günter Bentele wie kaum ein anderer die Entwicklung der PR-Forschung und der PR-Wissenschaft.
Herzlich Willkommen, Dr. Markus Talanow und die Dussmann Group. Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit dem Dienstleistungsunternehmen.
Für 2023 identifiziert der Communications Trend Radar diese fünf Trends für die Unternehmenskommunikation: State Revival, Scarcity Management, Unimagination, Parallel Worlds und Augmented Workflows.
Beim ersten Executive Board-Meeting am 19. Januar wurden Ansgar Zerfaß (Universität Leipzig) zum Vorsitzenden und Anke Schmidt (Beiersdorf) zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die beiden vertreten für die nächsten zwei Jahre die Akademische Gesellschaft offiziell nach innen und außen.
Themen rund um Diversität und Inklusion (D&I) erhalten seit geraumer Zeit verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit – positive wie negative.
Ein Forschungsteam der Universität Wien analysierte internen und externen Widerstand zu D&I-Kommunikation und erörtert Lösungsansätze im Umgang mit Kritik.
Wie kann man mit der sich ständig wandelnden Umwelt mithalten? Wie können Strukturen, Prozesse und Menschen agiler werden?
Wie kann automatisierte Kommunikation die Unternehmenskommunikation unterstützen? Welche Rolle spielen Chatbots und Social Bots?
Welche Vorteile bietet strategisches Themenmanegement in der agilen Organisation? Wie funktiontiert das Konzept des Newsrooms?
Wie verändern Big Data die Unternehmenskommunikation? Was für neue Technologien, Strukturen und Kompetenzen sind gefragt?
Wie lässt sich der Kommunikationserfolg bemessen? Wie gelingt der Erfolgsnachweis der eigenen Arbeit?
Welches Potenzial bieten persönliche Kommunikationsformate? Wie nehmen CEOs die Unternehmenskommunikation wahr?
Wie können Talente gewonnen und bestmöglich gefördert werden? Wie können Kompetenzen der Mitarbeiter und im Team gemanagt werden?
Welche Kommunikations-Trends aus Management, Gesellschaft und Technologie sind für Kommunikationsabteilungen relevant?
Wie gelingt erfolgreiche Führung? Wie wird Kommunikation weltweit und interkulturell gesteuert?
Welchen Beitrag leistet die Kommunikation zum Unternehmenserfolg? Welche Tools helfen bei der Kommunikationsplanung?
Welche Möglichkeiten bieten virtuelle Kommunikationsformate? Welche Risiken müssen beachtet werden?